Uta Bonz
Werbesprecherin Uta Bonz
Sprechergenre:
Hörbuch/Hörspiel, Computerspiel, Trickstimme
Sprachalter:
von 30 bis 40 Jahre
Hauptsprache:
Deutsch
Dialekte:
Schwäbisch
Stimmlage:
facettenreich, frisch, hell, sanft, weich
Einsatzbereich:
Film, TV, Werbung, Rundfunk, Dokumentation
PLZ-Region:
14...
Land:
Deutschland
Uta Bonz - Sprachproben
Uta Bonz - Werbung Chopin
Uta Bonz - Werbung Klassenlotterie Dialekt Schwäbisch
Uta Bonz - Werbung Tinis Club
Uta Bonz - Hörbuch Molly Bloom
Uta Bonz - Trickstimme Doodle
Uta Bonz - Rolle Julia
Uta Bonz - Lesung Wilhelm Busch
Uta Bonz - Erzählung
Ausbildung:
Camera Acting - Institut für Schauspiel Berlin, Schauspiel - Internat. Theaterzentrum AKT-ZENT Berlin/GITIS Moskau, Klassisches Ballett - staatl. Abschluss Hochschule Frankfurt/Main, Theaterwissenschaften - Ludwig Maximilian Universität München, Abitur im Fach Musik und Klavierspiel
Film / TV:
Die offene Tür Kurzfilm, Next, Reifezeit, Herwigs großer Abgang Kurzfilm, Flores, Butze Kurzfilm, Denkzettel Kurzfilm, Herzlutschen Kinofilm, Löwenzahn ZDF Serie, Anna und die Liebe SAT.1-Serie, Kookaburra - Der Rattenfänger SAT.1 Comed, Aktenzeichen XY...ungelöst ZDF-Serie, Die Frau, die im Wald verschwand TV-Spielfilm ARD, Die Luftbrücke - Nur der Himmel war frei TV-Spielfilm SAT.1, Schloss Einstein ARD-Serie, Stefanie - Eine Frau startet durch SAT.1-Serie, Dr. Sommerfeld - Neues vom Bülowbogen ARD-Serie, Balko RTL-Serie
Theater:
Theater Ensemble Golm, Blütenwerfer Performances Berlin/Potsdam, Loriot-Produktion Lowtec Berlin, Hebbel am Ufer Berlin, Theater Halle 7 München, Freie Bühne Witzleben, Schauspiel Neukölln, Lenzbühne Berlin/Roßlau, Ballhaus Rixdorf Berlin, Theater ,Die Tonne’ Reutlingen, Theaterhaus Mitte Berlin, Tiyatrom Theater Berlin, Sophiensäle Berlin, Thüringisches Landestheater Rudolstadt, Volksoper Wien, Stadttheater Giessen, Städt. Bühnen Dortmund, Tanzforum der Oper der Stadt Köln, Rhein. Landesth. Neuss, Friedrichstadtpalast Berlin, Ballettcompany der Bühnen der Stadt Gera, Telos-Tanztheater Stuttgart, Ballett des Stadttheaters St. Pölten