Michael Caine
Synchronstimme:
- Jürgen Thormann

Michael Caine & seine Synchronstimme Jürgen Thormann

Beruf: ehemaliger Schauspieler & Produzent 
Geburtstag: 14.03.1933
Geboren in: London / England
Staatsangehörigkeit: Vereinigtes Königreich 
Größe: 188cm
Partnerin: Shakira Caine
Ex-Partnerin: Patricia Haines 

Persönliches:
Sir Michael Caine, geboren als Maurice Joseph Micklewhite Jr., blikt auf eine Karriere zurück, die sich über mehr als sechs Jahrzehnte erstreckt. Seit 2023, mit 90 Jahren, ist er offiziell in den Ruhestand gegangen. 
 
Seine Familie lebte während des Zweiten Weltkriegs in London und erlebte die Bombardierungen der Stadt hautnah. Caine besuchte die Schule in der Nähe seines Wohnorts und zeigte früh Interesse an der Schauspielerei. Nach dem Schulabschluss diente er in der britischen Armee, bevor er seine Schauspielkarriere begann. Er ist bekannt für seine Bodenständigkeit und seinen Humor. Trotz seines Ruhms bleibt er eng mit seinen Wurzeln verbunden und spricht oft über die Herausforderungen seiner Kindheit. Er ist ein leidenschaftlicher Fußballfan und unterstützt den englischen Verein Tottenham Hotspur. Darüber hinaus hat Caine eine Vorliebe für das Kochen entwickelt und teilt gelegentlich Rezepte mit seinen Fans.
 
Caine engagiert sich aktiv für verschiedene soziale Zwecke. Er setzt sich für Wohltätigkeitsorganisationen ein, die sich um benachteiligte Kinder kümmern, sowie für Organisationen zur Unterstützung von Veteranen und Obdachlosen. In Interviews betont er oft die Bedeutung von Bildung und Chancengleichheit für alle Menschen. Er  hat auch an verschiedenen Charity-Events teilgenommen und Spendenaktionen unterstützt, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. 
 
Durchbruch:
Der Durchbruch von Michael Caine kam in den 1960er Jahren mit seiner Rolle im Film „Zorba the Greek“ (1964) sowie in „Alfie“ (1966), wo er den charmanten Womanizer Alfie Elkins spielte. Diese Rolle brachte ihm internationale Anerkennung ein. In den folgenden Jahren festigte Caine seinen Status mit bemerkenswerten Auftritten in Filmen wie „The Italian Job“ (1969), „Get Carter“ (1971) und „The Man Who Would Be King“ (1975). Seine Fähigkeit, sowohl dramatische als auch komödiantische Rollen zu spielen, machte ihn zu einem gefragten Darsteller.
 
Entwicklung:
Im Laufe seiner Karriere hat Michael Caine eine bemerkenswerte Wandlung durchgemacht. In den 1980er Jahren war er zeitweise weniger präsent auf der Leinwand, kehrte jedoch in den 1990er Jahren mit einer Reihe erfolgreicher Filme zurück, darunter „The Cider House Rules“ (1999), für den er einen Academy Award gewann. In den 2000er Jahren trat Caine in Blockbustern wie Christopher Nolans „Batman Begins“ (2005) und dessen Fortsetzungen auf, was ihm eine neue Generation von Fans einbrachte. Seine Zusammenarbeit mit Nolans Filmen setzte sich fort mit „The Prestige“ (2006) und „Inception“ (2010).

Preise:
43 Auszeichnungen & 69 Nominierungen
 
Academy Awards:
Michael Caine gewann zwei Oscars als Bester Nebendarsteller für seine Rollen in „Hannah and Her Sisters“ (1986) und „The Cider House Rules“ (1999).
BAFTA Awards:
Caine erhielt mehrere BAFTA-Auszeichnungen, darunter den BAFTA für den Besten Hauptdarsteller für „Alfie“.
Golden Globe Awards:
Er wurde mehrfach für einen Golden Globe nominiert und gewann diesen Preis ebenfalls.
Ritter des Ordens des Britischen Empire: Im Jahr 2000 wurde Michael Caine zum Ritter geschlagen für seine Verdienste um das Theater.
Lifetime Achievement Awards:
Er erhielt zahlreiche Ehrungen für sein Lebenswerk von verschiedenen Filmfestivals weltweit.

Filmographie

Einige seiner besten und bekanntesten Filme haben wir hier aufgelistet:

2023: In voller Blüte 
2022: Medieval
2021: Best Sellers
2021: Twist
2018: Ein letzter Job 
2017: Abgang mit Stil 
2016: Die Unfassbaren 2 
2015: Ewige Jugend 
2014: Interstellar
2013: Mr. Morgans letzte Liebe
2012: The Dark Knight Rises
2012: Die Reise zur geheimnisvollen Insel
2010: Inception
2009: Harry Brown
2007: 1 Mord für 2 
2007: Flawless
2006: Prestige - Die Meister der Magie 
2006: Children of Men
2005: The Weather Man
2005: Batman Begins
2004: Spurensuche - Umwege zur Wahrheit 
2003: The Statement
2003: Löwen aus zweiter Hand 
2003: The Actors
2003: Quicksand - Gefangen im Treibsand 
2002: Der stille Amerikaner 
2002: Austin Powers in Goldständer 
2000: Miss Undercover 
1999: Gottes Werk & Teufels Beitrag 
1998: Little Voice
1997: 20.000 Meilen unter dem Meer 
1996: The Palmer Files: Herren der Apokalypse
1995: The Palmer Files: Der Rote Tod 
1994: Auf brennendem Eis 
1992: Die Muppets-Weihnachtsgeschichte 
1992: Der nackte Wahnsinn (auch: Der Spaß beginnt) 
1990: Bullseye - Der wahnwitzige Diamanten Coup 
1988: Zwei hinreißend verdorbene Schurken 
1988: Genie und Schnauze 
1988: Jack the Ripper - Das Ungeheuer von London 
1987: Nicht jetzt, Liebling 
1986: Half Moon Street
1986: Sweet Liberty
1985: Der 4 ½ Billionen Dollar Vertrag 
1985: Wasser - Der Film 
1984: Schuld daran ist Rio 
1983: Der Honorarkonsul
1983: Rita will es endlich wissen
1982: Das Mörderspiel
1981: Die Hand 
1981: Flucht oder Sieg 
1980: Dressed to Kill
1980: Freibeuter des Todes 
1979: Jagd auf die Poseidon 
1979: Ashanti
1978: Das verrückte California-Hotel 
1978: Der tödliche Schwarm
1977: Die Brücke von Arnheim
1976: Der Adler ist gelandet 
1975: Der Mann, der König sein wollte 
1975: Die Wilby-Verschwörung 
1975: Die romantische Engländerin 
1974: Fluchtpunkt Marseille
1974: Die schwarze Windmühle
1972: Mord mit kleinen Fehlern 
1972: X, Y und Zee 
1972: Malta sehen und sterben 
1971: Das vergessene Tal 
1971: Jack rechnet ab 
1971: Entführt 
1969: Charlie staubt Millionen ab
1969: Luftschlacht um England 
1968: Ein dreckiger Haufen 
1967: Das Milliarden-Dollar-Gehirn 
1966: Morgen ist ein neuer Tag 
1966: Finale in Berlin 
1966: Das Mädchen aus der Cherry-Bar
1966: Der Verführer läßt schön grüßen
1965: Ipcress - streng geheim 
1956: An vorderster Front
 

Sprachproben

Jürgen Thormann war die Synchronstimme von Sir Michael Caine
 
 
<< Zurück

Sprecher Detailsuche

 

Übersetzungen

Von:
 
Nach:
 

 
 

Sprecher-Favoriten

N.N.